Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

5.5.3.1 Das Konzept der Quantenfeldtheorie

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)

Demokrit
Faraday

  1. Artikel, „Demokrit“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokrit ↩︎
  2. Artikel, „Michael Faraday“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Faraday ↩︎
  3. Artikel, „Standardmodell der Teilchenphysik“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Standardmodell_der_Teilchenphysik ↩︎
  4. Artikel „Das Standardmodell der Teilchenphysik“, in: Weltmaschine, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.weltmaschine.de/physik/standardmodell_der_teilchenphysik/ ↩︎
  5. Andreas Müller, „Quantenfeldstheorie“, in: Astro Wissen, Astro Lexikon Q 1, August 2007, S. Q, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.spektrum.de/astrowissen/lexdt_q.html#LettQ ↩︎
  6. Artikel „Quantenfeldtheorie“, in: Spektrum.de, Lexikon der Physik, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/quantenfeldtheorie/370 ↩︎
  7. Artikel „Quantenfeldtheorie“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenfeldtheorie ↩︎
  8. vgl. Andreas Schäfer, Quantenfeldtheorie – was ist das? [Digitale Ausgabe], URL: https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/quantenfeldtheorie/ ↩︎
  9. Artikel „Quantenfeldtheorie“, in: Lexikon der Astronomie, Spektrum.de, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/quantenfeldtheorie/370 ↩︎
  10. Ib, ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights