5.6.1 Quantengravitation
Das moderne Verständnis der Gravitation beruhte zunächst auf Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie (ART). Sie definiert Gravitation als Aspekt der Raumzeitgeometrie, die eine Folge der Krümmung der Raumzeit durch schwere Massen ist. Die ART ist aber noch im Rahmen der klassischen Physik formuliert und stellt somit keine Quantentheorie der Gravitation dar.
Quantengravitation bezeichnet demnach einen Bereich der Physik, der versucht die Gravitation im Rahmen der Quantenmechanik zu interpretieren.
Eine wesentliche Voraussetzung der Quantengravitation wurde die String – Theorie.
Der aus der Stringtheorie ( M – Theorie) entstandene innovative Ansatz der holografischen Quantengravitation konnte auf der Grundlage der AdS/CFT Korrespondenz entwickelt werden (vgl. 5.6.4). Schlüsselbegriffe der holografische Quantengravitation sind Entropie und Information, mit denen wir uns bereits beschäftigt haben (vgl. auch 5.1)
