Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

6.1 Ontologie der Quantenfeldtheorie

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Meinard Kuhlmann und Manfred Stöckler, „Quantenfeldtheorie“, in: Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon, Manfred Stöckler, Philosophie der Quantenphysik: Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen“, Springer, Spektrum, Springer Verlag: Berlin, Heidelberg, 2015, S. 225-273, hier: S. 227 ↩︎
  2. S. 226 ↩︎
  3. Ib. S, 256
    Diskretheit“ von Teilchen bedeutet die Möglichkeit, eine Anzahl von Teilchen angeben zu können, was bei Feldern nicht möglich ist.
    Lokalisiertheit“ unterscheidet Teilchen von Feldern, die sich im ganzen Raum ausbreiten. „Synchrone Identität“ bedeutet, dass Teilchen zu jedem Zeitpunkt eine individuelle Entität darstellt, Diskrete, synchron identische Entitäten sind sowohl kardinal als auch ordinal abzählbar (z.B. das erste, zweite, dritte Teilchen etc.) „Diachrone Identität“ meint, das die chronologische Entwicklung individuelle Teilchen möglich ist. Ib.
    ↩︎
  4. Ib. ↩︎
  5. Ib. S. 257ff. ↩︎
  6. Meinard Kuhlmann und Manfred Stöckler, „Quantenfeldtheorie“, in: Cord Friebe, Meinard Kuhlmann, Holger Lyre, Paul Näger, Oliver Passon, Manfred Stöckler, Philosophie der Quantenphysik: Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen der Quantentheorie für Physiker und Philosophen“, Springer, Spektrum, Springer Verlag: Berlin, Heidelberg, 2015, S. 225-273, hier: S. 264f. ↩︎
  7. Ib. S. 267 ↩︎
  8. Ib. S. 267; vgl. auch Daniel von Wachter, A World of Fields, [Oriel College , Oxford: 2002, [Digitale Ausgabe], URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/1967/1/wachter_2000-fields.pdf ↩︎
  9. Artikel „Trope (Philosophie)“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe]. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Trope_(Philosophie) ↩︎
  10. Ib. ↩︎
  11. Meinard Kuhlmann, Tropenontologische Interpretation der Quantenfeldtheorie,in: E-PdP, S, 226 [Digitale Ausgabe], URL: Tropenontologische Interpretation der, Quantenfeldtheoriehttp://www.topowiki.de/wiki/Tropenontologie ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights