Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

1.2 Materie und Teleologie

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Simon Oliver, Physics without Physis: On Form and Teleology in Modern Science, Durham University, Durham Research Online, 2020 S. 1ff. [Digitale Ausgabe: URL: https://www.communio-icr.com/files/46.3%E2%80%934_Oliver_final_HQ.pdf ↩︎
    ↩︎
  2. Matthias Rugel, Spiel, Sprache,und die intrinsische Natur von Welt und Wirklichkeit, XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. – 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München: 2011, [Digitale Ausgabe], URL: https://epub.ub.uni-muenchen.de/12549/1/Rugel_DKfP2011.pdf
    ↩︎
  3. Käthe Trettin, „Neue Überlegungen zu einer klassischen Kategorie des Seienden“, In: der Einleitung des von ihr herausgegebenen Buchs: Substanz. Frankfurt am Main 2005, S. 1↩︎
    ↩︎
  4. Robert Koons, Knowing Nature: Aristotle, God and the Quantum, , University of Texas, S. 5, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.google.com/url sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiYxpPShJbsAhWOCOwKHbSECHIQFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.academia.edu%2F42358860%2FKnowing_Nature_Aristotle_God_and_the_Quantum&usg=AOvVaw0s6CnL-6Txlm0uV1xoquSZ ↩︎
  5. Ibd. ↩︎
  6. Artikel „Reduktionisdmus“, in: Spektrum, Metzler Lexikon der Philosophie, [Digitale Ausgabe: URL: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/reduktionismus/1751 ↩︎
  7. Robert Koons, Knowing Nature: Aristotle, God and the Quantum, , University of Texas, S. 6, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.google.com/url sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiYxpPShJbsAhWOCOwKHbSECHIQFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.academia.edu%2F42358860%2FKnowing_Nature_Aristotle_God_and_the_Quantum&usg=AOvVaw0s6CnL-6Txlm0uV1xoquSZ ↩︎
  8. „Inwiefern hat Thomas von Aquin Aristoteles ‚getauft‘?“, in: Bonifatiusbote, Der Sonntag, Glaube und Leben, Die Kirchenzeitungen für die Bistümer Fulda, Limburg und Mainz, 30. 05. 2014, [Digitale Ausgabe: URL: https://www.kirchenzeitung.de/content/inwiefern-hat-thomas-von-aquin-aristoteles-%E2%80%9Egetauft%E2%80%9 ↩︎
  9. Thomas von Aquin,Summa Theologiae, Part I, Q 44. Zitiert nach: Robert Koons, Knowing Nature: Aristotle, God and the Quantum, , University of Texas, S. 6, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.google.com/url sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiYxpPShJbsAhWOCOwKHbSECHIQFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.academia.edu%2F42358860%2FKnowing_Nature_Aristotle_God_and_the_Quantum&usg=AOvVaw0s6CnL-6Txlm0uV1xoquSZ ↩︎
  10. David Armstrong, The Mind-Body Problem, Boulder, Colorado: Westview Press, 1999, S. 138 – 40. Zitiert nach Robert Koons, Knowing Nature: Aristotle, God and the Quantum, University of Texas, S. 6, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiYxpPShJbsAhWOCOwKHbSECHIQFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.academia.edu%2F4235886 ↩︎ ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights