Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

3.2 Das Superpositionsprinzip

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)

Max Planck
M31

  1. Simon Oliver, „Physics without Physis: On Form and Teleology in Modern Science“, in: Durham Research Online, 2020 S. 447ff. [Digitale Ausgabe: Url: https://dro.dur.ac.uk/31091/2/31091.pdf?DDD32+wfmd27 ↩︎
  2. Artikel „Träger (Nachrichtentechnik“, in Wikipedia, [Digitale Ausgabe: URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4ger_(Nachrichtentechnik)
    In der Quantenmechanik verwendet man für die Darstellung eines „Zustandsvektors“ (Quantenzustands) die Dirac Notation, z. B. für Spin-Up den „Ket“ |UP> für einen Vektor des reelwertigen Vektorraums V und den „Bra“ >UP| für einen dem reelwertigen Vektor Ket entsprechenden komplexwertige Vektor des Dualvektorraums V* . Das Skalarprodukt eines ‚Bras‘ a*. und eines Kets b hat die Schreibweise: , i. e. ein Braket
    . ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights