Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

7.3.5.2 Komplexifizierung

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Menas Kafatos, „The Participating Mind in the Quantum Universe“, in: Cosmos and History: The Journal of Natural and Social Philosophy, vol. 11, no. 2, pp. 175-188, here: pp. 177-178, [Digitale Ausgabe], URL: https://digitalcommons.chapman.edu/do/search/?q=The%20Participating%20Mind%20in%20the%20Quantum%20Universe&start=0&context=5695533&facet= ↩︎
  2. Artikel „Viele Milliarden Planeten in habitablen Zonen um rote Zwergsterne in der Milchstraße“, in: Pressemitteilung Wissenschaft, eso1214de, 28. März 2012, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.eso.org/public/germany/news/eso1214/ ↩︎
  3. Artikel „Blaise Pascal“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Blaise_Pascal ↩︎
  4. Artikel „Wie viel Sterne gibt es?“, in: Sternforscher, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.sternenforscher.de/wie-viele-sterne-gibt-es/ ↩︎
  5. Artikel „Wie viele Galaxien wie die Milchstraße gibt es im Universum?“. In: BMBF, „Unser Universum“, Wissenschaftsjahr 2023,
    https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/wie-viele-galaxien-wie-die-milchstrasse-gibt-es-im-universum ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights