Thema 1- Links
Folge den Links:
Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhunderts
– – > 3.0 Quantenrevolution
– – > 3.1 Der „heilige Gral“ der Quantenphysik
– – > 3.2 Das Superpositionsprinzip
– > 3.3 Das Verschränkungsprinzip
– > 4.0 Hugh Everetts Viele-Welten Interpretation der Quantentheorie
Die holografische Raumzeit
– – > 5.0 Grundlagen der kosmologischen Holografie
– – > 5.1 Das holografischen Prinzip
– – > 5.2 Entropie und Information
– – > 5.3 Informationstheorie
– – > 5.4 Quanteninformationstheorie
– – – > 5.4.1 Schwarze Löcher
– – – > 5.4.2 Die holografische Grenze
– – > 5.5 Die holografische Raumzeit
– – – > 5.5.1 Die holografische Dualität
– – – > 5.5.2 Holografische Raumzeitgeometrien
– – – – > 5.5.2.1 Die Geometrie der Anti-De-Sitter Raumzeit
– – – – > 5.5.2.2 Die Geometrie der De-Sitter Raumzeit
– – – > 5.5.3 Die Quantenfeldtheorie
– – – – > 5.5.3.1 Das Konzept der Quantenfeldtheorie
– – – – > 5.5.3.2 Die konforme Quantenfeldtheorie
– – > 5.6 Holografische Quantengravitation
– – – > 5.6.1 Quantengravitation
– – – > 5.6.2 Die Bekenstein – Hawking Entropie
– – – > 5.6.3 Die von Neumann Entropie
– – – > 5.6.4 Die Entdeckung der holografischen AdS/CFT Korrespondenz
– – – > 5.6.5 Die holografische Verschränkungsentropie im Kontext der AdS/CFT Korrespondenz
– – – – > 5.6.5.1 Die holografische Verschränkungshypothes Rye-Takayanagis
– – – – > 5.6.5.2 Holografische Quantenkomplexität
– – – – > 5.6.5.3 Quantenkomplexität und Thermofeld-Doppel Zustände
– – – – > 5.6.5.4 Implikationen der AdS/CFT Korrespondenz
– – – > 5.6.6 Die holografische De-Sitter Kosmologie
– – – – > 5.6.6.1 De-Sitter Space-Revisited
– – – – > 5.6.6.2 Der De-Sitter Raum als „kausaler Diamant“
– – – – > 5.6.6.3 Parameter der De-Sitter Raumzeit
– – – – > 5.6.6.4 Ist der De-Sitter Raum holografisch?
– – – – > 5.6.6.5 Die Zukunft des Menschen in einem metastabilen De-Sitter Kosmos
– – – – > 5.6.6.6 „Das Problem mit dem De-Sitter Raum
– – – – > 5.6.6.7 Die Bedeutung der kosmologischen Konstante Λ
– – – > 5.6.7 Lösungsversuche für eine holografische De-Sitter Korrespondenz
– – – – > 5.6.7.1 Untersuchungen der Symmetrien nahe des kosmologischen Horizontes
– – – – > 5 .6.7.2 Konkrete Ansätze im Rahmen einer konformen Feldtheorie
– – – – > 5.6.7.3 De-Sitter Verschränkungsentropie
– – – – > 5.6.8.1 Singuläres Universum oder Multiversum
– – – – > 5.6.8.2 Laura Mersini – Houghtons Theorie.der Entstehung unseres Universums aus einem Multiversum
– – – – > 5.6.8.3 Die „Dunkle Strömung“ („Dark Flow“)-ein möglicher Hinweis auf die Existenz eines Multiversums
– – – – > 5.6.8.4 Ein Experiment liefert Anhaltspunkte für parallele Realitäten
– – – – > 5.6.8.5 Erster direkter Beweis für die kosmische Inflation
– – – > 5.6.9 Das holografische Universum J. Garrigas und A. Vilenkins (2005)
– – – – > 5.6.9.1 Voraussetzungen und Grundzüge
– – – – > 5.6.9.2 Das Problem der Boltzmann Gehirne
– – > 5.7 Kosmogenese in einem Weissen Loch?
– – – > 5.7.1 Inflationäre Standardtheorie und Quantentheorie
– – – > 5.7.2 Die Transition eines Schwarzen Lochs in ein Weißes Loch
– – – – > 5.7.2.1 Wie unterscheidet sich ein Weißes Loch von einem Schwarzen Loch?
– – – – > 5.7.2.2 Die Enstehung von Wurmlöchern durch ER-EPR
– – – – > 5.7.2.3 Sind Schwarze Löcher „Eingänge“ zu Weißen Löchern?
– – – – > 5.7.2.4 Bildung eines Weißen Lochs durch „Quantenrückprall“ („Bounce“) und „Überreste („Remnants“)

Schreibe einen Kommentar