5.7.2.3 Sind Schwarze Löcher „Eingänge“ Weißer
Löcher?
Ein Team russischer Astrophysiker möchte mit einer neuen Methode nach Wurmlöchern suchen.
Sie schlagen vor, dass aktive Galaxienkerne die Eingänge fürs solche Zeitreisebrücken sind. Die hell leuchtenden Schwarzen Löcher könnten in der Theorie die Verbindungspunkte von Wurmlöchern sein. So soll die Suche nach Wurmlöchern nun aussehen.
Abb.1 „Falschfarbenbild der nahen Radiogalaxie Centaurus A: Radiostrahlung rot, Infrarot grün, Röntgenstrahlung blau. Der doppelte Jet, den der aktive Kern der Galaxie aussendet, ist deutlich sichtbar.“ Hergestellt mit The Gimp.1
‚Die Wurmlöcher, die wir in Betracht ziehen, sind durchquerbare Wurmlöcher, so dass theoretisch Raumschiffe durch sie hindurchfahren können‘. So erklärt Mikhail Piotrovich die Untersuchungsobjekte der Studie, die er und sein Team des zentralen astronomischen Observatoriums in Sankt Petersburg kürzlich veröffentlichten. Die zugrundeliegende Hypothese ist, dass aktive galaktische Kerne keine Schwarzen Löcher, sondern „Wurmlochmünder“ sind…
Ein aktiver Galaxiekern sendet eine ungewöhnlich große Menge an nichtstellarer Strahlung aus und bildet die Zentralregion einer Galaxie… Nun beherbergen die meisten Galaxien tatsächlich ein Schwarzes Loch, so auch unsere Milchstraße.

Abb. 2 „Diese detaillierte mit Erläuterungen versehene Karte zeigt die Struktur der Milchstrasse einschließlich der Lage der Spiralarme und anderer Komponenten wie dem „Bulge„…. Das Originabild wurde 2008 von der NASA/JPL-Caltech (Verfasser R. Hurt)“
In einem ‚Active Galactic Nucleus‘ (kurz ANG) akkretiert das Schwarze Loch .. so viel Materie, dass alle anderen Emissionen der Galaxie überdeckt werden. Das ANG leuchtet dadurch enorm hell…
Lohnenswert sei es gerade in aktiven galaktischen Kernen nach Wurmlöchern zu suchen, weil sie dort mit einem charakteristischen Spektrum strahlen könnten, dass von Forscher erfasst werden kann. Wurmlöcher würden in der Theorie eine beträchtliche Menge an Energie und Strahlung freisetzen. Charakteristisch für das Aufspüren von Wurmlöchern sei aber die Gammastrahlung, so Vice. Akkretionsscheiben von aktiven Galaxiekernen würden nämlich keine Gammastrahlung emittieren. Sollte ein Weltraumteleskop wie zum Beispiel das NASA Fermi Gammastrahlenteleskop doch diese spezifische Strahlung von dem vermeintlichen Schwarzen Loch aufspüren, könnte es sich hierbei in Wirklichkeit um ein Wurmloch handeln.“2
- Artikel „Aktiver Galaxienkern“, in Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Aktiver_Galaxienkern ↩︎
- Carlo Rovelli and Francesca Vidotto, Small blach/white hole stability and dark matter, Université de Toulon, University of the Basque Country pp. 1, 3, [Digitale Ausgabe], URL: https://arxiv.org/abs/1805., URL: 03872 ↩︎

