Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

3.3 Das Verschränkungsprinzip

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Michael Hartwig, Cooper – Paare, 1998, Universität Frankfurt, S. 1 [Digitale Ausgabe], URL: https://itp.uni-frankfurt.de/~hees/faq-pdf/cooper.pdf ↩︎
  2. ERC Storys – Wie man zwei Elektronen verschränkt … immer und immer wieder, Szabolcs Csonka, CORDIS, Forschungsergebnisse der EU, Europäisched Kommission, [Digitale Ausgabe], URL: https://cordis.europa.eu/article/id/90196-erc-stories-how-to-entangle-two-electrons-and-do-it-again-and-again/de ↩︎
  3. Artikel „Bellsche Ungleichung“, in: Wikipedika, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Bellsche_Ungleichung ↩︎
  4. Ib. ↩︎
  5. Verschränkung wird (fast) makroskopisch: Forscher verschränken mechanische Oszillatoren in Mikrometer-Größe, in: SCINEXX, Das Wissensmagazin, 27. April 2018, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.scinexx.de/news/technik/verschraenkung-wird-fast-makroskopisch/; vgl. Originalartikel der Forschungsgruppe in „Nature“, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.nature.com/articles/s41586-018-0036-z ↩︎
  6. Sirajul Husain,“Universal Field of Quantum Consciousness: An Ontological Nexus of Classical and Quantum Physics“, in: NeuroQuantology, September, 2010?, Vol 8, Issue 3, Page 279-286, here: p.279, [Digitale Ausgabes]: URL: https://www.researchgate.net/publication/273216505_Universal_Field_of_Quantum_Consciousness_An_Ontological_Nexus_of_Classical_and_Quantum_Physics ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights