Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

5.5.3.2 Die konforme Quantenfeldtheorie

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Raimar Wulkenhaar, Einführung in die konforme Feldtheorie, Universität Münster, Wintersemester 11, [Digitale Ausgabe], URL: https://ivv5hpp.uni-muenster.de/u/raimar/lehre/WS11/Konforme-Feldtheorie/cft-einfuehrung.pdf; vgl. auch Artikel „Trasnslationssysmedtrie“, in Spektrum.de, Lexikon der Physik, https://www.spektrum.de/lexikon/physik/translationssymmetrie/14710) ↩︎
  2. Artikel „Skaleninvarianz“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Skaleninvarianz ↩︎
  3. Artikel „Konforme Abbildung“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Konforme_Abbildung; vgl. auch Artikel „Penrose-Diagramm, in: Lexikon der Physik, Spektrum.de, [Digitale Ausgabe, URL: https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/penrose-diagramm/330 ↩︎
  4. Karl-Henning Rehren, Konforme Quantenfeldtheorie, Vorlesung G ¨ottingen WS 1997/98, niedergeschrieben von S. Köster, J. Schimmel und H. Tuneke, S. 3, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.theorie.physik.uni-goettingen.de/papers/rehren/cqft9798.pdf ↩︎
  5. Artikel „Penrose diagram“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://en.wikipedia.org/wiki/Penrose_diagram; vgl. auch Artikel „Ähnlichkeitsabbildung“, in: Wikipedia, [Digitale Ausgabe], URL: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84hnlichkeitsabbildung ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights