Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

5.4.1.2 Das Informationsparadox Schwarzer Löcher

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Leonard Susskind, „Das Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern“, Spektrum.de, Heft 01.06.1997, [Digitale Ausgabe], URL:“, Spektrum.de, Heft 01.06.1997, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.spektrum.de/magazin/das-informationsparadoxon-bei-schwarzen-loechern/823827 ↩︎
  2. Ib. Die Oberflächengravitation eines Körpers entspricht der Beschleunigung, g, abhängig von dem Quotienten aus der Masse (m) und dem Quadrat des Radius (r2) des Körpers , vgl. Oberflächengravitation ↩︎
  3. Ib.; vgl. auch Artikel „Hawking-Temperatur“, Spektrum.de, Lexikon der Astronomie, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/hawkingtemperatur/170 ↩︎
  4. JArtikel „Bekenstein – Hawking Entropie“, Spektrum.de, Lexikon der Astronomie, [Digitale Angabe]l ↩︎
  5. Jakob D.Bekenstein, „Das holografische Universum“, Spektrum.de, Lexikon der Astronomie, 2003, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.spektrum.de/magazin/das-holografische-universum/830304 ↩︎
  6. lb. ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights