Besuche diese Seite! Du wirst es nicht bereuen!
Über den Verfasser
- Als meine Familie mich Weihnachten 2006 mit einem Newton Spiegelteleskop – Bresser Galaxia 900/114 f/7,8 überraschte und mir damit die Reaktivierung meines Jugendhobbies „teleskopische Himmelsbeobachtung“ ermöglichte, war ich von den neuen Perspektiven zunächst sehr angetan. Hatte ich doch in den vergangenen Jahren die Welt der Sterne und Planeten nie ganz aus den Augen verloren und mein Interesse nur mangels Zeit und Equipment auf die Kosmologie verlagert. Nun bot sich wieder die Möglichkeit, die graue Theorie durch Beobachtung zu ergänzen. Leider wich die anfängliche Euphorie schon bald einer deutlichen Ernüchterung, als ich z. B. festellte, dass die EQ-Sky Montierung des Newtons nur unwesentlich stabiler war als die Montierung meines ersten Kaufhausteleskops vor mehr als 40 Jahren. Ich hatte es wegen der mangelhaften Standfestigkeit des Holzstativs damals an den Händler zurückgegeben und damit meine „Karriere“ als Hobbyastronom abrupt beendet.
Immerhin verfügte das EQ-Sky aber jetzt über ein Stahlstativ mit Ablage-Platte statt der extrem wackligen Holzkonstruktion meines ersten Fernrohrs. Zunächst ging ich nach gründlichem Studium der Empfehlungen einschlägiger Astronomie – Foren daran mein Teleskop zu tunen (RA – Motor, zusätzliche, bessere Okulare, Zusatzgewicht am Stativ zur Stabilisierung etc.). Schon bald faszinierten mich die von Amateurastronomen erstellten Astrofotos, die dank moderner, relativ erschwinglicher Optiken und neuer Kamerasysteme eine erstaunliche Qualität aufwiesen. So wurde schnell der Wunsch geweckt, eigene Fotos zu machen, auch, wenn mir klar war, dass ich mit den Produkten des Hubble Teleskops nicht in Konkurrenz treten konnte.
Jüngste Beiträge
Meine Veröffentlichungen
Göttinger, Reinhard: Vermeidung und Entsorgung von Abfällen auf kommunalen Großveranstaltungen im Bereich des Bergischen Abfallverbandes (BAV), Hrsg. „Bürger gegen Müllverbrennung“ (BgM), Engelskirchen, 1993 Göttinger, Reinhard et al., „Wüstungen in der[…]
Read more3.0 Die Quantenrevolution verändert unser Weltbild
Abb.1 Quantenrevolutioin: rotierende Raumzeit, @ Gaia Folge den Links: – – > 3.1 Der „heilige Gral“ der Quantenphysik – – > 3.2. Das Superpositionsprinzip – – > 3.3 Das Verschränkungsprinzip
Read more4.5 Die Universelle Wellenfunktion
– – > 4.5.1 Die Everett Welten – – > 4.5.2 Die Wheeler-DE-Witt Gleichung
Read moreKontaktieren Sie mich
Angesichts der beschleunigten Entwicklung des Wissens im Bereich der Kosmologie erscheint es wünschenswert, die bisherigen Ergebnisse der Wissenschaft im 21, Jahrhunderts zusammenfassend und für den interessierten Laien verständlich darzustellen.

