Standort, DL, NRW
sd59@gmx.de

7.1 Die Unvollständigkeit der orthodoxen Physik

Einführung in die Kosmologie des 21. Jahrhundert: "das notwendige Minimum" (Susskind)


  1. Thomas Breuer, Universalität und Unvollständigkeit: Eine Untersuchung über die Grenzen physikalischer Theorien, Habilitationsschrift Universität Salzburg, Geisteswissenschaftliche Fakultät, Institut fur Philosophie, November 1997, S. 7,[Digitale Ausgabe], URL: https://www.researchgate.net/publication/280247115 ↩︎
  2. Ib., S. 8 ↩︎
  3. Ib. S. 9 ↩︎
  4. Robert Koons, Knowing Nature: Aristotle, God and the Quantum, University of Texas, S. 1ff. [Digitale Ausgabe], URL: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiYxpPShJbsAhWOCOwKHbSECHIQFjAAegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.academia.edu%2F42358860%2FKnowing_Nature_Aristotle_God_and_the_Quantum&usg=AOvVaw0s6CnL-6Txlm0uV1xoquSZ ↩︎
  5. Amit Goswami, Das Bewusste Universum: Wie Bewußtsein die materielle erschaft, Lüchow in J. Kamphausen Mediengruppe, 1997, S. 38 ↩︎
  6. Ib. S. 1 ↩︎
  7. Tal Eizman, Beobachtung beeinflusst Wirklichkeit,Publications and Media Relations Department Weizmann Institut, 26.02.1998, [idw], Informationsdienst Wissenschaft, [Digitale Ausgabe], URL: https://idw-online.de/de/news391 ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights