7.3.3.10 Die „funktionale Identität“ (the „functional
identity“)
„Objektiv betrachtet ist das Welt Hologramm ein ausschließlich persönliches Konstrukt, eine virtuelle Realität im ‚Körper-Geist‘ des physischen Beobachters [des Protagonisten als ‚Beobachters‘, BZ 1]. Es ist jedoch zugleich die Definition der Determiniertheit des QMBRs der ‚funktionalen Identität‘ [„functional identity„].“1
„Dies bedeutet, dass zum Zeitpunkt der Formulierung einer Beobachtung alle möglichen Versionen dieser Beobachtung stattfinden, was zu allen möglichen Versionen des Beobachters [‚funktionalen Identitäten‚] führt. Jedoch hinsichtlich jeder funktionalen Identität des Beobachters [seines Gedächtniszustand als Ergebnis der Aufzeichnung der Sinneswahrnehmung und neuronalen Prozesse] hat nur eine spezifische Version der Beobachtung stattgefunden.
Diese wichtige Unterscheidung existiert, weil die funktionale Identität des Beobachters eine Informationsstruktur ist: der Gedächtniszustand, die Aufzeichnung der Beobachtungen und die Konfiguration der neuralen Maschinerie. Für jede der funktionalen Identitäten gibt es eine Erscheinung [einen scheinbaren] Kollaps, eine spezifische Version der Beobachtung [durch einen Protagonisten] wurde determiniert, i.e. durchgeführt.
Die Durchführung dieser Beobachtung veränderte den Quantenzustand der tatsächlichen physikalischen Umgebung und lässt damit eine neue Definition des QMBRs (BZ 2) entstehen. In diesem QMBR setzt sich die lineare Dynamik fort, bis es einen Kollaps gibt und sich der Zyklus wiederholt.“2
Der scheinbare, von uns (vermeintlich) wahrgenommene Kollaps der Wellenfunktion erfolgt nur in bezug auf die „funktionale Identität“ des Protagonisten als „Beobachter“, d.h. in bezug auf das Welt Hologramm, dessen integrales Element die funktionale Identität ist.
„Die funktionale Identität unterscheidet sich von der herkömmlichen Identität, der „Körper-Geist“ Ganzheit. Obwohl man sich begrifflich mit der ‚Körper-Geist‘ Ganzheit als Ganzes identifiziert, weiss man über das physische und mentale System nur soviel, wie man beobachtet hat (die Selbst Identität als zentrales Merkmal des Welt Hologramms)… Zudem ist die Körper-Geist Ganzheit aus der Perspektive der funktionalen Identität indeterminiert, so lange sie nicht beobachtet wird, genauso wie der Rest der physikalischen Umgebung. Die Gewohnheit unseres Geistes lässt uns für selbstverständlich halten, dass die bekannte Welt die‘ Welt‘ und die Selbst Identität das ‚Ich‚ ist.3
Ändert sich die physikalische Umgebung durch eine neue Beobachtung, z. B. in einer Beobachtungsreihe, so wird auch das Welt Hologramm entsprechend modifiziert, was auch zu einer Modifikation der „tatsächlichen physikalischen Umgebung“ führt. Dies bedeutet, dass eine neue Version des Welt Hologramms zu einem Update der Superposition des Universums, „einem neuen quantenmechanischen Bezugsrahmen“ [BZ 1] führt. 4
Aus der Innenansicht [BZ 2] bildet die virtuelle Realität des Welt Hologramms „die tatsächliche Realität“ für den Protagonisten als Individuum. Wir glauben vielfach, dass „die uns bekannte Welt real ist und machen keinen Unterschied zwischen der virtuellen Welt [ = Welt Hologramm] und der physikalischen Umgebung ‚dort draußen‘. Geht man von der multiplen Realisierbarkeit der funktionalen Identität aus, sind die beiden Welten im wesentlichen äquivalent.“ Man kann den ‚Körper-Geist“ [BZ 1] des „Protagonisten als Beobachter“ als „finales Messgerät betrachten, das Ergebnis ist der Inhalt des Sinnesapparates, .. ein Bild der fünf Sinnesorgane bzw. die Informationsstruktur, die durch den Sinnesapparat definiert wird.5
Im BZ 1 ist die funktionale Identität des Beobachter mehrfach „in jeder Welt, in der sie instantiiert ist“, realisiert. Dies bedeutet, dass „eine riesigen Anzahl identischer Kopien des Körpers (body) des Beobachters existiert. Jede mögliche Version der Welt, in der dieser Körper [des Beobachter] existieren könnte, ist real, existiert im Universum und in jeder Welt gibt eine identische Kopie des Körpers.“
Als Folge muss „dasselbe identische Welt Hologramm in allen identischen Kopien des Beobachters existieren, in allen unterschiedlichen Versionen der Welt, in der ein solcher Körper existiert.“ Dies ist auch dann der Fall, „wenn die Struktur des Körpers geringfügig abweicht.“6
- Andrew Soltau, Multi-Solipsism: The Physical Ontology of the Many-Minds Concept, ResearchGate, 2019, p. 8,
[Digitale Ausgabe], URL: https://www.researchgate.net/publication/338282217 ↩︎ - Andrew Soltau, Times Two: The Tenses of Linear and Collapse Dynamics in Relational Quantum Mechanics, 2008 (2018), p. 6, [Digitale Ausgabe], URL: See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.net/publication/3644531 ↩︎
- Andrew Soltau, The World Hologram: The Holographic Universe is Everett’s Relative State – The Measurement Problem is a Category Error of Logical Type, 2019, S. 1, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.researchgate.net/publication/338282415_The_World_Hologram_The_Holographic_Universe_is_Everett%27s_Relative_State ↩︎
- Andrew Soltau, The World Hologram: The Holographic Universe is Everett’s Relative State – The Measurement Problem is a Category Error of Logical Type, S. 4, https://www.researchgate.net/publication/348907722_The_World_Hologram_The_Holographic_Universe_is_Everett%27s_Relative_State_-_The_Measurement_Problem_is_a_Category_Error_of_Logical_Type; vgl. auch Max Tegmark, Many lives in many worlds, Dept. of Physics & MIT Kavli Institute, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, 2007, pp. 1 seqq., [Digitale Ausgabe], URL: https://arxiv.org/abs/0707.2593 ↩︎
- Andrew Soltau, The World Hologram, ResearchGate, P. 8, [Digitale Ausgabe], URL: https://www.researchgate.net/publication/46302137_The_World_Hologram/link/5be9450aa6fdcc3a8dd003ae/download ↩︎
- Andrew Soltau, The World Hologram: The Holographic Universe is Everett’s Relative State – The Measurement Problem is a Category Error of Logical Type, S. 4, https://www.researchgate.net/publication/348907722_The_World_Hologram_The_Holographic_Universe_is_Everett%27s_Relative_State_-_The_Measurement_Problem_is_a_Category_Error_of_Logical_Type ↩︎
